Feriensiedlung Pulsnitztal - Ihr Gruppenhaus bei Dresden - 26 Betten - Selbstversorgung
Die Feriensiedlung Pulsnitztal bietet insegesamt 26 Betten. In 3 Waschräumen befinden sich 3 WC. Das Haus befindet sich im Dorfkern und grenzt an die Kirche, an das Pfarrhaus, in 200 Metern an das Barockschloss und den öffentlichen barocken Park. Im Haus befindet sich zudem ein großer Saal zum Essen und für sonsitige Aktivitäten. Direkt vorm Haus befindet sich ein großer kostenloser Busparkplatz und daneben ein Pavillon mit Feuerstelle. In ca. 200 Metern Entfernung befindet sich ein Fahrradverleih mit ca. 30 Nostalgiefahrrädern, ein 300 Jahre alter Historischer Fasskeller mit israelischem Wein und der Bibelgarten. Spaziergänge können im Barockschloss mit öffentlichem Park, zur Kirche St. Martin, zum Bienenmuseum, im Bibelgarten und zum Keulenberg (45 Minuten 413 m ÜNN) unternommen werden. Umfangreiche Wander- und Radwanderwege führen in umittelbarer Nähe vorüber.
Wenn Sie näheres zum Objekt erfahren möchten, dann gehen Sie bitte direkt zu dessen Homepage:
www.pulsnitztal.de
Download Flyer Feriensiedlung Pulsnitztal
Gästehaus-Schlossblick - Ihr Gruppenhaus bei Dresden - 15 Betten - Selbstversorgung
Das einfache denkmalgeschützte Schlossgärtner-Haus bietet insgesamt 15 Betten. In 4 Waschräumen befinden sich 3 WC. Rund um das Haus ist eine 2000 m² Gartenanlage am großem barockem öffentlichen Park mit Schloss. Im Haus befindet sich zudem eine Bibliothek mit 7500 Büchern, Videos u.v.m. ... Nebenan gibt es eine Keramische Werkstatt mit 18 Plätzen, einen Fahrradverleih mit ca. 30 Nostalgiefahrrädern, ein 300 Jahre alter Historischer Fasskeller mit israelischen Wein und eine Lagerfeuerstätte am Jugendzentrum Westlausitz (Grillhütte) kann genutzt werden. Spaziergänge können im Barockschloss mit öffentl. Park, zur Kirche St. Martin, zum Bienenmuseum, im Bibelgarten und zum Keulenberg (45 Minuten 413 m ÜNN) unternommen werden. Umfangreiche Wander- und Radwanderwege führen in umittelbarer Nähe vorüber.
Auch geeignet als Bauarbeiterunterkunft in der Nebensaison
Wenn Sie näheres zum Objekt erfahren möchten, dann gehen Sie bitte direkt zu dessen Homepage:
www.gaestehaus-schlossblick.de
Download Flyer Gästehaus Schlossblick
***************************************************************************
Sie suchen nach einer Unterkunft und möchten preiswert übernachten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Der Christliche Verein Oberlichtenau e.V. betreibt zwei Gästehauser in ruhiger Lage, von wo aus Sie jedoch schnell in den Städten Kamenz, Pulsnitz, Radeberg, Großröhrsdorf und Dresden sind.
Oberlichtenau ist ein Ort der eingebettet von Wiesen und Feldern im Pulsnitztal liegt. In Oberlichtenau finden Sie ebenso wie in den Nachbarorten Ohorn, Lichtenberg, Mittelbach, Großnaundorf und dem Haselbachtal noch das ländliche Idyll um sich richtig zu erholen.
Sie sind eine Gruppe von 15 Personen? Dann bietet Ihnen unser Gästehaus Schlossblick eine ideale Übernachtungsmöglichkeit. Das Gästehaus bietet Platz für 15 Personen und die Kosten für die Übernachtung betragen ab Euro 5,00.
Sie sind mehr als 15 Personen? Dann ist unsere Feriensiedlung genau das richtige für Sie. Hier finden Sie Platz für 26 Personen und in der angeschlossenen Ferienwohnung finden weitere 3 Personen Platz.
Wenn Sie nicht in einem Hotel oder einer Pension in der Stadt übernachten möchten, finden Sie bei uns zwei Gästehäuser direkt im Grünen. Wir sind kein Hotel, aber unsere Zimmer sind trotzdem zweckmäßig und praktisch eingerichtet.
Übernachtung im Grünen - unser Gästehaus und die Ferienwohnung liegen im ruhigen Oberlichtenau abseits von Straßen und Lärm.
Da wir die Zimmer im Gästhaus Schlossblick sowie die Ferienwohnung in der Feriensiedlung Pulsnitztal auch einzeln vermieten, können auch Monteure und Bauarbeiter die hier in der Gegend tätig sind eine preisgünstige Unterkunft finden. Bereits vor einigen Jahren haben Bauarbeiter und Moneure, die die neue Fabrik der Firma Müller Milch in Leppersdorf mit errichtet haben, unser Gästehaus als Pension genutzt.
Auch verschiedene andere Gruppen wie eine Feuerwehr aus Berlin oder eine Gruppe von Reitern mit Pferden haben unsere Gästehäuser bereits als Pension genutzt und kommen gern wieder.
Auch wenn Sie noch nach einer Unterkunft für Ihre nächste Jugendfreizeit suchen und nicht in einer großen Jugendherberge übernachten möchten, finden Sie in unserer Feriensiedlung Pulsnitztal genügend Platz und Möglickeiten um Ihre Freizeit individuell zu gestalten.
Beide Häuser werden zur Selbstversorgung vermietet. Sie erreichen unsere Gästehäuser über die Autobahn A4, Abfahrt Pulsnitz bzw. Ohorn.
Von den beiden Gästehäusern aus lassen sich viele verschiedene Ausflüge unternehmen:
Dresden
Die Landeshauptstadt Dresden läd mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten auf einen Besuch ein. Die wiedererrichtete Frauenkirche, der Zwinger, das Schloss mit dem Fürstenzug, die Semperoper und andere historische Gebäude sowie Ausstellungen im historischen Grünen Gewölbe warten auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich vom Elbflorenz verzaubern.
Pulsnitz
Die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz liegt nur 4 km von Oberlichtenau entfernt. Die Stadt ist nach dem, in Ohorn entspringenden, Fluss Pulsnitz benannt. Besuchen Sie die Kirche der Stadt, das Pfefferkuchenmuseum sowie die historische Sternwarte auf der Großröhrsdorfer Straße in der in den Monaten April, August und Dezember Puppenspiele aufgeführt werden. Sie interessieren sich für Kunst? Dann sollten Sie ebenfalls Pulsnitz besuchen, denn der Bildhauer Ernst Rietschel wurde in Pulsnitz geboren. Sie sehen - ein Besuch lohnt sich.
Kamenz
Die Lessingstadt Kamenz läd mit seinem Lessingmuseum und dem Museum der Westlausitz zu einem Besuch ein. Im Lessingmuseum erfahren Sie alles über den berühmten Sohn der Stadt Kamenz. Im Museum der Westlausitz können Sie verfolgen, wie die Region um Kamenz, Königsbrück, Radeberg, Großröhrsdorf und Dresden im Laufe der letzten Jahrtausende entstand. Nicht nur für Schüler eine interessante Ausstellung.
Großröhrsdorf
Unweiter der Stadt Pulsnitz liegt die Stadt Großroehrsdorf im schönen Rödertal. Das Rödertal besteht aus den beiden Teilen Großröhrsdorf und Kleinröhrsdorf. Großröhrsdorf war einst Hochburg der Bandweberei, aber auch heute lassen sich immer mehr Firmen in Großroehrsdorf nieder. Z.B. haben die Firmen Sunfilm AG oder Southwell Europe neue Prduktiosstätten in Großröhrsdorf erreichtet bzw. errichten diese im Moment. Wer die Stadt besucht sollte auf jeden Fall dem Massenei-Bad Großröhrsdorf einen Besuch abstatten.
Radeberg
Die Bierstadt Radeberg ist jedem ein Begriff. Radeberg liegt nah an der Landeshauptstadt Dresden. Jeder Bierliebhaber sollte eine Führung in der Radeberger Exportbierbrauerei nicht versäumen, aber auch das Schloss Klippenstein und die Dresdener Heide sind einen Besuch wert.
Die Städte Dresden, Pulsnitz, Kamenz, Großröhrsdorf und Radeberg sind von unseren Gästehäusern aus auch mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die S-Bahn Dresden hat Haltestellen in Radeberg, Arnsdorf, Kleinröhrsdorf, Großröhrsdorf, Pulsnitz, Gersdorf, (Haselbachtal) und Kamenz.
In unseren Gästehäusern lassen sich eine Preiswerte Übernachtung und die Sehenswürdigkeiten der Region sehr gut verbinden. Sie übernachten in ruhiger Lage im grünen und sind trotzdem innerhalb kurzer Zeit in den Städten Dresden, Kamenz, Pulsnitz, Großröhrsdorf und Radeberg.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!