Schnell Kontakt
+49 (0) 35955 45888
info@evangtours.de
Afrikas bestgehütetes Geheimnis (22 Tage)
zurück
Tag 1:
Abflug in Deutschland
Tag 2: Fahrstrecke ca. 120 km
Ankunft in Johannesburg. Hakuna Matata (Entspann Dich!) heißt es ab sofort. Herzlich Willkommen in Südafrika.
Nach dem Erledigen einiger Formalitäten und eventuellen Tausch von Bargeld geht es auch schon los mit unserer Reise. Vom Flughafen aus fahren wir zu unserer Unterkunft und erholen uns ein wenig von der langen Anreise. Am frühen Nachmittag fahren wir Richtung Pretoria und besichtigen das berühmte Voortrekker Monument. Danach fahren wir in die Innenstadt zum Union Building, dem Parlamentsgebäude. Zurück in unserer Unterkunft werden wir noch vor dem gemeinsamen Abendessen eine Informationsstunde über den Tourablauf vom Reiseleiter bekommen. Wir beenden den ersten Abend mit einem gemütlichen Abendessen.
Tag 3 und 4: Pilanesberg National Park – Fahrstrecke ca. 300 km
Nach einem ausgiebigen Frühstück führt uns unser Weg in den 1979 eröffneten Pilanesberg National Park. Der Big Five Game Park umfasst ca. 55.000 Hektar und liegt in einem 1200 Millionen alten Vulkankrater. Für die nächsten zwei Tage werden wir uns, mit Kamera und Ferngläser ausgerüstet, auf Safari begeben.
Mit seiner Artenvielfalt und landschaftlich abwechslungsreichen Gegend bietet der Pilanesberg National Park bereits gleich am Anfang der Reise gute Voraussetzungen zur Tierbeobachtung (wir nehmen uns auch Zeit für die kleinen Tiere).
Tag 5: Gaborone - Fahrstrecke ca. 260km
Nach einer morgendlichen Pirschfahrt verlassen wir den Pilanesberg National Park und überqueren die Grenze über den Grenzübergang Kopfontein Gate nach Botswana in die Landeshauptstadt Gaborone. Kurz nach dem Grenzübergang besteht die Möglichkeit (am besten US-Dollar) in die Landeswährung Pula umzuwechseln. Am späten Nachmittag werden wir in unser Hotel einchecken und gemeinsam das Abendessen einnehmen.
Die Stadt Gaborone wurde 1890 von Häuptling Kgosi Gaborone gegründet. Gaborone liegt im Südosten Botswanas am Fluss Notwane und ist die Hauptstadt des South-East Districts. Die Stadt liegt auf rund 1.000 Meter über dem Meeresspiegel. Im Südwesten Gaborones liegen die 1.287 Meter hohen Kgale Hills.
Tag 6: Francistown - Fahrstrecke ca. 450 km
Heute führt uns unser Weg über die A1 nach Francistown. Die etwas längere Fahrstrecke nutzen wir, um ausgiebig über die Geschichte Botswana und seinen Kulturen zu sprechen. Umgeben von zahlreichen Salzpfannen werden wir unser Picknick-Lunch an einer schönen Stelle einnehmen. Nach der langen Fahrt kann am Pool des Hotel entspannt werden. Francistown ist die zweitgrößte Stadt des südafrikanischen Staates Botswana und die Hauptstadt des North-East-Districts.
Die Besiedlung der Region reicht 80.000 Jahre zurück, als hier bereits Vorfahren der San lebten. In den 1860er Jahren erlebte die Region einen ersten Boom, als Gold gefunden wurde. Das heutige Francistown entstand ab
1897.
Tag 7: Makgadikgadi-Salzpfannen - Fahrstrecke ca. 200 km
Wir starten am frühen Morgen mit der Fahrt zu den Makgadikgadi-Salzpfannen. Die Makgakgadi Pfannen bestehen aus einer Vielzahl größerer und kleinerer Salzpfannen, die im nordöstlichen Bereich der Kalahari-südöstlich des Okavangodeltas liegen. Sie gelten als eine der größten Salzpfannen der Erde. Unser Ziel ist die traumhaft schön gelegene Lodge "Nata Lodge". Sie befindet sich am Rande der Sowa Pan. Nach unserer Ankunft haben Sie die Möglichkeit ausgiebig am Pool zu relaxen, bevor wir zu einem Abend-Sundowner mit Allrad-Fahrzeugen in die Salzpfannen aufbrechen. Gemeinsames Abendessen in der Lodge.
Tag 8, 9 + 10: Maun - Fahrstrecke ca. 410 km
Eine längere Fahrstrecke bringt uns heute nach Maun und unsere Unterkunft.
Maun ist die Hauptstadt des North-West Districts und dessen größte Stadt sowie der wichtigste Startpunkt für Safaris in das Okavangobecken. Maun liegt weit ausgebreitet am Ufer des Thamalakane Flusses im Süden des Okavango Deltas und zählt knapp 50.000 Einwohner. Das mit über 18.000 Quadratkilometern große Okavangodelta ist ein Binnendelta und eines der größten und tierreichsten Feuchtgebiete Afrika. Gespeist wird es durch den 1700 Kilometer langen Okavango Fluß, der im zentralen Hochland Angolas entspringt und von dort nicht zum Ozean, sondern nach Südosten in das abflusslose Kalahari Becken fließt, wo er sich auf einer Distanz von 350 Kilometern in zahllose Arme verzweigt und Tausende von Inseln bildet. Der überwiegende Teil des Wassers verdunstet hier unter glühender Sonne in den Wasserarmen und Sümpfen, der kleinere Teil versickert im Wüstensand, und ein kleiner Rest schafft es bis zu den Madgadikgadi Salzpfannen weiter im Süden. Unsere Unterkunft liegt direkt am Thamalakane Fluss und bietet einen Swimmingpool, ein Restaurant und eine gemütliche Bar.
Nach unserer Ankunft in der Lodge steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Genießen Sie die Lodge und den wunderschönen Ausblick über den Fluss in das Delta. Tanken Sie Kraft für den nächsten Tag.
Der nächste Tag beginnt früh am Morgen. Auf unserem Programm steht eine Speedbootfahrt auf dem Thamakalane Fluss in der Kunyere Falte in das Okavango Delta. Nach einer ca. einstündigen Bootsfahrt gelangen wir auf eine kleine Insel im Delta und steigen von dort um auf die Mokoros (Einbaumboote). Ein Mokoro ist ein etwa vier Meter langes Einbaum-Boot der Kavangos. Im oft nur 50cm flachen Okavangodelta werden Mokoros mit einer Stange vom Flussbett langsam abgestoßen und so fortbewegt. Traditionell wurden Mokoros zum Fischen verwendet. Die Mokoros werden von den Bewohnern der Okavangodelta-Region hauptsächlich aus dem Stamm des Wurstbaums gefertigt und können etwa ein Jahr verwendet werden, bevor sie zu undicht werden.
Mit Mokoros (heute aus ökologischen Gründen aus Fieberglas gefertigt) werden wir lautlos durch das Labyrinth gleiten, durch endlose Schilf- und Papyrussümpfe, schwimmende Inseln aus Riedgras, unzählige Lagunen, einzelne Makalanipalminseln, Wasserfeigen, treibende Wasserlilien und verschlungene Wasserläufe. Wir werden die faszinierende Stille und Abgeschiedenheit genießen. Auf einer der Inseln werden wir unser Picknick-
Lunch zu uns nehmen und einen Nature-Walk (ca. 1– 1,5 Std.) unternehmen. Der Rückweg führt uns wieder durch die Wasserlandschaft zu den Speedbooten, mit denen wir am Nachmittag bei unserer Lodge eintreffen.
Das gemeinsame Abendessen wird diesen wundervollen Tag abrunden.
Nach einer geruhsamen Nacht starten wir in den nächsten Tag und wir genießen ein ausgiebiges Frühstück. Die nächsten Stunden stehen zur freien Verfügung bis wir am Nachmittag zu unserem Flug über das Okavango Delta aufbrechen. Jetzt heißt es den Tierreichtum und die Schönheit der Natur aus der Luft zu beobachten. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, Elefanten, Büffelherden und noch viel mehr aus der Vogelperspektive zu erleben. Im Anschluss kehren wir zur Lodge zurück und genießen einen typischen Braai (Grillabend).
Tag 11 + 12: Gweta – Fahrstrecke ca. 210 km
Wir starten am frühen Morgen zu unserer Fahrt in das Zentrum Botswanas.
Unser Ziel ist der Ort „Gweta“, direkt an den Makgadigadi Salzpfannen gelegen. Gegen Mittag erreichen wir unsere Lodge und werden nach dem Einchecken zunächst Mittagessen.
Anschließend starten wir unseren Dorfrundgang. Wir erforschen das Leben der Einheimischen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Am nächsten Morgen kann ausgeschlafen und das Frühstück in Ruhe genossen werden. Nach dem Frühstück steigen wir auf offene Allradfahrzeuge und fahren an einheimischen Dörfer vorbei, die umgeben sind von Mopanewäldern und Baobab-Bäumen.
Der Baobab ist der berühmteste Baum Afrikas. Manche Exemplare werden bis zu 3000 Jahre alt. Sein massiger Stamm fungiert als Wasserspeicher. Der Baobab wird fast vollständig verwertet, selbst seine jungen Blätter sind wie Spinat gekocht essbar.
Nach einer ca. 1,5-stündigen Fahrt erreichen wir die Ntwetwe-Pan, in der wir in der absoluten Ruhe ein traditionell zubereitetes Lunch erleben werden.
Der Rest des Nachmittages steht nach unserer Rückkehr zur freien Verfügung.
Tag 13 + 14: Richtung Nata – Fahrstrecke ca. 160 km
Nach dem Frühstück liegen ca. 160 km Fahrtstrecke vor uns. Unser Picknick-
Lunch werden wir auf der Elephant Sands Lodge zu uns nehmen. Mit etwas Glück können wir beim Lunch den Elefanten beim Trinken zu schauen. Das Wasserloch der Elephant Sands Lodge liegt direkt neben dem Restaurant.
Gegen späten Nachmittag werden wir auf Allradfahrzeugen eine ca. 2 – 2,5 stündige Wildbeobachtungsfahrt unternehmen. Unser Abendessen genießen wir
wieder im Restaurant vor dem Wasserloch.
Am nächsten Tag heißt es früh aufstehen zu einer morgendlichen Wildbeobachtungsfahrt (warme Kleidung ist angebracht). Direkt danach besteht die Möglichkeit eines Bush-Walkes und am Abend optional einer erneuten Wildbeobachtungsfahrt.
Tag 15, 16 + 17: Chobe National Park – Fahrtstrecke ca. 240 km
Unser Ziel ist heute der weltberühmte Chobe National Park. Die nächsten 2,5 Tage stehen ganz im Zeichen der Tiere. Eine große Vogelvielfalt, unzählige Herden von Antilopen, Büffeln, Elefanten und Flusspferden werden uns die nächsten Tage begleiten.
Der Chobe National Park wurde 1967 als erster Nationalpark in Botswana gegründet. Er ist mit 10.566 qkm der zweitgrößte National Park in Botswana. Den Namen erhielt er vom Fluss Chobe, der den Park durchzieht. Der aus den Gewässern des Kwando und Linyanti gespeiste Chobefluss säumt die nördliche Landesgrenze zu den Nachbarländern Namibia, Sambia und Simbabwe. Er ist voller landschaftlicher Kontraste, unberührter Sumpflandschaften und Wildnis extrem mit einer abweisenden, rauen Umgebung.
Am Tag der Ankunft werden wir eines der großen Highlights erleben:
Wir genießen am Nachmittag eine dreistündige Sundowner-Bootsfahrt auf dem Chobefluss.
Der nächste Tag beginnt mit einem frühen Start in den Chobe National Park. Die Ranger werden versuchen, Löwen, Geparden und Leoparden aufzuspüren.
Gegen ca. 9.00 Uhr werden wir dann unser gemeinsames Frühstück einnehmen. Danach haben wir bis zur Abendpirschfahrt die Möglichkeit, uns am Pool in der schönen Anlage direkt am Chobe River gelegen, zu erholen.
Tag 18,19 + 20: Victoria Falls – Fahrstrecke ca. 90 km
Abfahrt nach Victoria Falls nach einem ausgedehnten Frühstück.
Nach einer kurzen Fahrtstrecke kommen wir zum Grenzübergang nach Simbabwe. Nach Erledigung der Grenzformalitäten fahren wir durch den Nationalpark Simbabwe in die Stadt Victoria Falls.
Victoria Falls ist eine Grenzstadt im Westen von Simbabwe. Sie liegt in der Provinz Nordmatabeleland auf rund 1200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Stadt verdankt ihre Gründung indirekt den Forschungen des schottischen Missionars David Livingstone.
Nach dem Einchecken in das Hotel brechen wir zu der Besichtigung der Victoria-Fälle auf. Die Victoriafälle sind ein Wasserfalldes Sambesi an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia, zwischen den Grenzstädten Victoria Falls und Livingstone. Die Victoriafälle sind der breiteste einheitlich herabstürzende Wasserfall der Erde. Als Weltnaturerbe und eines der sieben Naturwunder der Welt garantieren die Viktoria Fälle ein einzigartiges Erlebnis! Noch lange, nachdem Sie diese rauschende Gischt besucht haben, wird Ihnen das imposante Bild der Wassermassen im Gedächtnis bleiben.
Am zweiten Tag werden wir am Vormittag den Holzmarkt von Victoria Falls besuchen. Sie haben dort die Möglichkeit nette Souvenirs und Geschenke für die Daheimgebliebenen oder für sich selbst zu kaufen. Am Nachmittag werden wir nochmals eine Sundowner-Bootsfahrt, dieses Mal auf dem Sambesi, genießen.
Ihr dritter Tag an den Victoria-Fällen steht Ihnen komplett zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit aus einer Vielzahl von optionalen Ausflügen zu wählen, wie z.B. Spaziergang mit den Löwen, Helikopterflug über die Wasserfälle, Reiten auf Elefanten, Bungee-Springen oder Wildwasserrafting.
Den letzten Tag werden wir mit einem typisch afrikanischen Abendessen beenden.
Tag 21: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Wir bringen Sie zum Flughafen Victoria Falls, von dem aus Ihre Heimreise nach Deutschland startet.
Tag 22: Ankunft in Deutschland
zurück